Muttis Kirsch Johannisbeer Marmeladen Rezept

Portionen: 12 Gesamtzeit: 1 hrs 30 Min. Schwierigkeit: Mittelschwer
Ein traditionelles Familienrezept für köstliche Kirsch-Johannisbeer-Marmelade, die die Sinne verzaubert.

In meiner Familie wird das Muttis Kirsch Johannisbeer Marmeladen Rezept seit Generationen weitergegeben. Diese besondere Konfitüre hat eine einzigartige Kombination aus saftigen Kirschen und herb-süßen Johannisbeeren, die beim Kochen eine faszinierende Geschmacksexplosion erzeugt. Die fruchtige Süße der Kirschen harmoniert perfekt mit der leicht säuerlichen Note der Johannisbeeren und verleiht der Marmelade einen unverwechselbaren Charakter.

Die Ursprünge dieses Rezepts reichen zurück in meine Kindheit, als meine Großmutter mir zeigte, wie man diese köstliche Marmelade zubereitet. Ihre Küche war stets erfüllt von dem verlockenden Duft nach frischen Früchten, der die Vorfreude auf das Einkochen der Marmelade noch verstärkte. Jedes Mal, wenn ich nun diese Marmelade zubereite, erinnert mich der Duft daran, wie ich als kleines Kind am Herd stand und meiner Großmutter über die Schulter schaute.

Kirsch Johannisbeer Marmeladen Rezept – Einzigartige Zutaten und Aromen

Die Hauptzutaten dieses Rezepts sind frische Kirschen und Johannisbeeren, die sorgfältig ausgewählt und vorbereitet werden müssen, um das volle Aroma zu entfalten. Die Kombination dieser beiden Früchte sorgt für eine harmonische Balance zwischen Süße und Säure, die die Marmelade zu einem wahren Geschmackserlebnis macht. Die Zugabe von Gelierzucker und Zitronensaft verleiht der Marmelade die perfekte Konsistenz und rundet das Geschmacksprofil ab.

Die Zubereitung dieser Marmelade erfordert Geduld und Liebe zum Detail. Die Früchte müssen sorgfältig entkernt und zerkleinert werden, bevor sie langsam zusammen mit dem Gelierzucker und Zitronensaft eingekocht werden. Während des Kochens entfalten die Früchte ihr volles Aroma und die Marmelade verdickt sich langsam zu einer perfekten Konsistenz. Es ist wichtig, den Kochprozess genau zu überwachen, um sicherzustellen, dass die Marmelade nicht anbrennt und die Früchte ihr volles Aroma entfalten können.

Kirsch Johannisbeer Marmeladen Rezept
Kirsch Johannisbeer Marmeladen Rezept

Tipps und Tricks für das perfekte Ergebnis

Um sicherzustellen, dass Ihre Muttis Kirsch Johannisbeer Marmelade perfekt gelingt, hier einige Tipps und Tricks aus meiner eigenen Erfahrung: Verwenden Sie nur frische, reife Früchte von bester Qualität, um das bestmögliche Geschmackserlebnis zu erzielen. Achten Sie darauf, die Marmelade regelmäßig umzurühren, um ein Anbrennen zu vermeiden und sicherzustellen, dass sich die Früchte gleichmäßig verteilen.

Häufig gestellte Fragen

Wie lange hält sich die Marmelade und wie sollte sie aufbewahrt werden?

Die Muttis Kirsch Johannisbeer Marmelade kann bei richtiger Lagerung bis zu einem Jahr haltbar sein. Bewahren Sie sie an einem kühlen, trockenen Ort auf und stellen Sie sicher, dass das Glas nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahrt wird. Genießen Sie die Marmelade am besten innerhalb von einigen Wochen, um das volle Aroma zu bewahren.

Schlussfolgerung und Ermutigung

Das Muttis Kirsch Johannisbeer Marmeladen Rezept ist nicht nur ein kulinarisches Highlight, sondern auch eine Verbindung zu meinen Wurzeln und meiner Familie. Ich hoffe, dass Sie dieses Rezept ebenso schätzen und es mit Ihren Liebsten teilen können. Experimentieren Sie gerne mit verschiedenen Frucht-Kombinationen oder Gewürzen, um Ihren ganz persönlichen Geschmack zu kreieren. Kochen Sie mit Liebe und Leidenschaft und lassen Sie sich von den Aromen verzaubern!

Muttis Kirsch Johannisbeer Marmeladen Rezept

Schwierigkeit: Mittelschwer Vorbereitungszeit 30 mins Zubereitungszeit 30 mins Ruhezeit 30 mins Gesamtzeit 1 hrs 30 Min.
Portionen: 12 Estimated Cost: $ 15 Kalorien: 120 kcal
Beste Saison: Sommer

Beschreibung

Genieße die perfekte Balance von süßen Kirschen und sauren Johannisbeeren in jedem Löffel dieser handgemachten Marmelade.

Ingredients

Marmelade

Für das Einmachen

Instructions

Vorbereitung

  1. Früchte vorbereiten

    Die Kirschen entkernen und die Johannisbeeren waschen.
    Es ist wichtig, die Früchte gründlich vorzubereiten, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen.
  2. Gelierprobe vorbereiten

    Einen kleinen Teller in den Gefrierschrank stellen, um später die Gelierprobe durchzuführen.

Kochvorgang

  1. Früchte kochen

    Die vorbereiteten Früchte mit Gelierzucker in einem großen Topf vermischen und unter ständigem Rühren zum Kochen bringen.
    Achten Sie darauf, die Früchte nicht zu lange zu kochen, damit sie ihre fruchtige Frische behalten.
  2. Gelierprobe durchführen

    Einen Löffel der heißen Marmelade auf den gekühlten Teller geben und kurz warten. Wenn die Marmelade fest wird, ist sie fertig.
  3. Marmelade abfüllen

    Die heiße Marmelade in saubere Gläser füllen und sofort verschließen. Die Gläser für ca. 5 Minuten auf den Kopf stellen, um sie luftdicht zu verschließen.

Genießen

  1. Auskühlen lassen

    Die Marmelade vollständig abkühlen lassen, damit sie fest wird und sich gut streichen lässt.
    Geduld ist hier gefragt, denn das Warten lohnt sich, wenn man dann die köstliche Marmelade genießen kann.
  2. Servieren

    Die Marmelade auf frischem Brot oder als süße Beilage zu Käse servieren.

Anmerkung

  • Verwenden Sie frische, reife Kirschen und Johannisbeeren für das beste Aroma.
  • Achten Sie darauf, alle Kerne der Kirschen zu entfernen, um ein bitteres Aroma zu vermeiden.
  • Das Hinzufügen von Zitronensaft hilft, die fruchtigen Aromen zu verstärken und die Marmelade länger haltbar zu machen.
  • Rühren Sie die Marmelade regelmäßig um, um ein Anbrennen zu vermeiden und eine gleichmäßige Konsistenz zu erreichen.
  • Testen Sie die Konsistenz, indem Sie einen Tropfen Marmelade auf einen kalten Teller geben und prüfen, ob sie fest wird.
  • Lagern Sie die Marmelade in sauberen, sterilisierten Gläsern an einem kühlen, dunklen Ort.
Schlüsselwörter: Marmelade, Kirschen, Johannisbeeren, Frühstück, selbstgemacht
Recipe Card powered by WP Delicious

Häufig gestellte Fragen

Alle aufklappen:

Kann ich frische Johannisbeeren durch gefrorene ersetzen?

Ja, du kannst gefrorene Johannisbeeren anstelle von frischen verwenden. Lass sie vor der Zubereitung jedoch vollständig auftauen und überschüssige Flüssigkeit abtropfen.

Wie lange ist die Haltbarkeit dieser Marmelade?

Die Marmelade kann in sauberen, luftdichten Gläsern bis zu einem Jahr an einem kühlen, dunklen Ort gelagert werden.

Kann ich die Marmelade weniger süß machen?

Ja, du kannst die Menge des zugesetzten Zuckers reduzieren, aber beachte, dass dies die Konservierung und Textur beeinflussen kann.

Ist es möglich, die Marmelade einzufrieren?

Ja, du kannst die Marmelade einfrieren, um sie länger zu lagern. Achte darauf, sie in geeigneten Behältern aufzubewahren.

Wie kann ich feststellen, ob die Marmelade die richtige Konsistenz hat?

Um die Konsistenz zu prüfen, kannst du einen kleinen Tropfen Marmelade auf einen kalten Teller geben und prüfen, ob er schnell fest wird.

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert